Die Nachfrage nach Wohnraum, gerade in den Ballungsgebieten, erleben wir täglich. Bis zum Jahr 2050 werden rund 84,3 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands in Städten wohnen. Die Entwicklung von nachhaltigem Wohnraum, zugeschnitten auf die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse der Bewohner, gerade im dicht besiedelten, urbanen Umfeld ist eine große Herausforderung.
Dieser Aufgabe stellt sich die zwei.7 Real Estate Holding gerne!
Grundsätzlich erweitern wir unser Immobilienportfolio stetig durch Zukäufe von Bestandsobjekten und im Rahmen von Forward-Deals. Das ist uns nicht genug: wir möchten unser Portfolio aktiver gestalten, also Objekte selbst konzipieren und wachsen sehen.
Unsere Herangehensweise sieht daher generationengerechte- und übergreifende sowie umweltschonende Projektentwicklungen vor, die städtebaulich und konzeptionell bestens abgestimmt und zukunftsfähig sind.
Moderne Projektentwicklung bedeutet für uns, die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen.
In 2019 haben wir unsere erste, eigene Projektentwicklung in der ehemaligen Hauptstadt Bonn realisiert. Nach ca. 2 1/2 Jahren Planungs- und Bauzeit konnten die 36 Mieter den neuen Komplex, bestehend aus 3 Baukörpern, in unmittelbarer Rheinnähe beziehen. Das Objekt wurde für den eigenen Bestand realisiert und soll langfristig gehalten werden.
Die gute Zusammenarbeit mit Architekten, lokalem Generalunternehmer und ausführenden Gewerken haben das Projekt erfolgreich gemacht. Der eingehaltene Bauzeiten- und Budgetplan sowie die schnelle Vollvermietung und Zufriedenheit der Mieter hat den Wunsch nach weiteren Projekten innerhalb der Zwei.7 Gruppe geweckt.
Aufgrund der hohen Nachfrage durch externe Investoren haben wir uns entschlossen, in Zukunft auch hochwertige Anlageprojekte für Immobilieninvestoren zu realisieren, die Ihren Fokus sowohl auf Rendite und Qualität als auch auf Nachhaltigkeit legen, so wie bei unserer neuesten Projektentwicklung in Düsseldorf.
Die hohen und immer weiter steigenden Anforderungen an modernes Wohnen definieren auch in diesem Projekt unsere Entwicklungsaufgaben, welche hierbei von der detaillierten Umfeld- und Nachfrageanalyse über die Grobplanung bis hin zur Erstellung der Vermarktungskonzepte reichen.
In Zukunft werden wir uns neben weiteren Neubauten auch um die Revitalisierung von Altsubstanz zur wohnwirtschaftlichen Nutzung kümmern. Dies ist möglich durch unser exzellentes Netzwerk aus Architekten, Technikern, Bauunternehmen und Sachverständigen.